In den vergangenen Tagen gingen bei der Polizei wieder vermehrt Mitteilungen über Anrufe durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter ein. Sie geben vor, ein technisches Problem wie etwa ein Virenbefall beheben zu wollen.
Betrüger können persönliche Daten ausspähen.
Sollten die Betrüger tatsächlich auf den Rechner zugreifen, können sie Schadprogramme installieren und/oder persönliche Daten wie Passwörter, Zugangsdaten sowie Kreditkartendaten ausspähen. In weiterer Folge wird dann meist die Bezahlung einer Gebühr verlangt.
Die Polizei gibt folgende Ratschläge
Ignorieren Sie derartige Anrufe, beenden Sie die Gespräche sofort. Sollten Sie bereits mit einem falschen Microsoft-Mitarbeiter gesprochen haben, trennen Sie Ihren PC vom Internet und ändern Sie Ihre Passwörter. Gegebenfalls erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.