Google UA-113065812-1

Computer hilfsdienst

Computer hilfsdienst<!– Global site tag (gtag.js) – Google Analytics –> <script async src=“https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=UA-113065812-1″> </script> <script> window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag(‚js‘, new Date()); gtag(‚config‘, ‚UA-113065812-1‘); </script>
Computer hilfsdienst

Den Computer Schneller machen – die besten Tipps.

Man kennt das Problem. Mit der Zeit wird die Benutzung und die Reaktion eines Geräts immer langsamer und langsamer. Hier sind eine paar Empfehlungen des Hauses wie sie ihren müden Computer wieder Fit machen.

  1. Upgrade auf SSD.
    Beschleunigt Ihr Gerät unglaublich.
  2. Mehr Arbeitsspeicher RAM.
    Gibt den Programmen mehr Platz um Funktionen auszuführen.
  3. Bei HDDs Festplatten defragmentieren.
    Ist bei SSDs natürlich nicht mehr nötig.
  4. Unnötige Programme und Treiber deinstallieren.
    Wie sagt man, alles was man ein Jahr nicht angreift braucht man nicht?
  5. Eine Festplatte braucht Spielraum – mindestens 10 GB.
    Oder könnte Sie den ganzen Tag im Korsett sitzen?
  6. Den PC aufräumen und temporäre Daten löschen.
    Das Betriebssystem und viele Programme legen bei der Nutzung temporäre Dateien an, löschen diese aber oftmals nicht. Das müllt die Festplatte zu.
  7. Den Autostart bereinigen.
    Zahlreiche Programme kopieren sich bei ihrer Installation in einen Autostart-Ordner. Sie starten somit automatisch, sobald Windows hochfährt. Das ist oft gar nicht nötig.
Computer hilfsdienst

Schwarzer Bildschirm, Windows startet nicht – mögliche Ursachen.

Keine Panik, ruhig bleiben. Wir sind ja auch noch für Sie da.

Mögliche Ursachen für einen schwarzen Bildschirm sind:

  • Display nicht angesteckt. Vielleicht hat sich ein Kabel gelöst?
  • Display defekt. Test an einem anderen Gerät?
  • Das Netzteil ist defekt.
  • Grafikkarte defekt, oder bekommt nicht genug Strom vom Netzteil.
  • Defekter Arbeitsspeicher (RAM-Riegel)
  • Ein defektes Mainboard kommt leider auch sehr oft vor. 
  • CMOS Batterie am Mainboard kaputt oder leer.
  • Hitzeproblem bei Grafik, CPU oder Netzteil
Computer hilfsdienst

Wozu brauche ich ein Backup?

Datensicherung (englisch backup) bezeichnet das Kopieren von Daten in der Absicht, diese im Fall eines Datenverlustes zurückkopieren zu können. Somit ist Datensicherung eine elementare Maßnahme zur Datensicherheit.

Die auf einem Speichermedium redundant gesicherten Daten werden als Sicherungskopie, engl. Backup, bezeichnet. Die Wiederherstellung der Originaldaten aus einer Sicherungskopie bezeichnet man als Datenwiederherstellung, Datenrücksicherung oder (englisch) Restore.

Diebstahl

Ein Auto- oder Wohnungseinbruch geschieht meist schnell und überraschend. Auch Trickdiebe können einem das Leben schwer machen.

Naturgewalten

Blitzschlag, Überschwemmungen, Brände – was unsere Kunden schon alles durchmachen mussten.

Haushalt

Schatz, mir ist grad ein Glas Wein auf den Laptop gefallen. Mir ist das Telefon ist ins Wasser gefallen. Tausendmal gehört.

Sichern Sie Ihre Daten, entweder auf einer externen Festplatte, einem NAS oder in der Cloud.

Computer hilfsdienst

Was ist Phishing und wer will mich ködern?

Unter dem Begriff Phishing (‚Angeln‘) versteht man Versuch an persönliche Daten eines Internet-Benutzers zu gelangen.

Betrug

Ziel des Betrugs ist es, mit den erhaltenen Daten beispielsweise Kontozugriff zu erlangen.

Nachahmung

Typisch ist dabei die Nachahmung des Internetauftritts einer vertrauenswürdigen Stelle, etwa der Internetseite einer Bank. Um keinen Verdacht zu erregen, wird das Corporate Design der betroffenen Stelle nachgeahmt, so werden etwa dieselben Firmenlogos, Schriftarten und Layouts verwendet. Der Benutzer wird dann auf einer solchen gefälschten Seite etwa dazu aufgefordert, in ein Formular die Login-Daten oder auch Transaktionsnummern für sein Onlinebanking einzugeben. Diese Daten werden dann an den Betrüger weitergeleitet und dazu missbraucht, das Konto zu plündern.

Per E-Mail und Messenger

Phishing-Nachrichten werden meist per E-Mail versandt  und fordern den Empfänger auf, auf einer präparierten Webseite oder am Telefon geheime Zugangsdaten preiszugeben. Typisch: Anrufe von Microsoft.

Quelle: Wikipedia

Computer hilfsdienst

Spam und unerwünschte Nachrichten.

Die Spam-E-Mails, die tagtäglich im Postfach eintrudeln, sind meist nach demselben Muster gestrickt. Sie sind in deutscher Sprache gehalten und werben in der Regel für unseriöse Geldangebote oder Gewinnversprechen. Jede dieser Mails enthält mindestens einen Link, den man niemals anklicken sollte, da dadurch im schlimmsten Fall Schadsoftware auf den Computer gelangen kann.

Wie erkenne ich Spam?

  • Merkwürdige Absender-Adressen
  • ZIP-Archive und DOC-Dokumente als Anhang
  • Komischer Inhalt & komisches Aussehen
  • Die wollen mein Passwort wissen
Computer hilfsdienst

Virenschutz regelmäßig aktualisieren.

Ständig tauchen im Internet neue Gefahren auf  – Viren, Trojaner und Schadsoftware machen einem das Leben schwer.
Die Software-Hersteller veröffentlichen regelmäßig Dateien mit frischen Virensignaturen -> darum immer die Antiviren-Software aktualisieren.

Die Updates sind meist gratis. Schutz für Ihren Computer, Ihr Notebook, Ihr Tablet.